Zum Inhalt springen

Aktuelles

AUsstellungsVideo ist online!

Restart – Fliegen angeln, Platzangst und die Suche nach Satellitenschüsseln lautet der Titel dieser Ausstellung, die vom 22. März bis 10. Juni in der galerie:balou zu sehen ist.  Wegen der Pandemie ist eine Vernissage nicht möglich, daher wird die Reihe der virtuellen Eröffnungen in der galerie:balou, Oberdorfstr. 23, Dortmund-Brackel, fortgesetzt. Die Ausstellung kann nach telefonischer Anmeldung besucht werden: 0231-99 77 363 Die Ausstellung wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund. Vielen Dank an: Dr. Rudolf Preuss (Einführung, Organisation, Galerie) Harald Schollmeyer… Weiterlesen »AUsstellungsVideo ist online!

Restart

galerie:balou

Restart. Fliegen angeln, Platzangst und die Suche nach Satellitenschüsseln Ausstellung von Claudia Quick vom 23.3.2021 – 10.6.2021 Online-Ausstellungseröffnungab dem 23.3.2021 unter www.balou-dortmund.de  Einführung: Dr. Rudolf Preuss Musikalische Begleitung: Harald Schollmeyer I Piano  galerie:balou I Oberdorfstr 23 I 44309 Dortmund Sie können die Ausstellung in kleinen Gruppen besichtigen. Vereinbaren Sie dazu einen Besichtigungstermin unter Tel: 0231-99 773630. Bitte kommen Sie mit Maske.  

500×500 für die Nrw Kultur

Die 500 x 500 Künstlerförderung Die Corona-Pandemie führte  2020 und 2021 zu einer Vielzahl von Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Kunst- und Kulturszene bekam die Auswirkungen zu spüren: Konzerte, Ausstellungen und Live-Performances mit Publikum durften nicht mehr stattfinden. Kunstschaffende waren in ihrer finanziellen Existenz bedroht. WestLotto wurde aktiv und rief die Aktion 500×500 ins Leben gerufen. gegenüber dem nordrhein-westfälischen Kunst- und Kulturbetrieb und den Menschen, die ihn ausmachen, wie so oft ernst:  Die Aktion 500×500 war ein mit ursprünglich 250.000 Euro dotiertes… Weiterlesen »500×500 für die Nrw Kultur

Licht an!

Wir bringen Licht ins Dunkel und laden ein zu einem sicheren Fenster-Rundgang im öffentlichen Raum. Zwischen dem 21. November und 31. Dezember 2020 werden an den Fenstern verschiedener Standorte in der Dortmunder Innenstadt Lichtarbeiten von Künstler*innen zu sehen sein.  Alle Informationen auf der Webseite: https://www.lichtanprojekt.de

Claudia Quick-Installation in Gelsenkirchen Ückendorf

Make a change

Meine Installation „Make a Change“ leuchtet ab Samstag, 5. Dezember in Gelsenkirchen-Ückendorf Lichtsignale im Dunkeln in der Trinkhalle am Flöz, Bochumer Str. 179, Gelsenkirchen-Ückendorf  – ein Statement zur Bedrohung der Kultur durch Lockdown und pandemiebedingtes Betriebsverbot im Dialograum der Klimartisten.  Die Installation ist von außen als Lichtzeichen in den Schaufenstern sichtbar, täglich ab 17 Uhr. Die Eröffnung wird am Samstag um 17 Uhr durch Tom Gawlig, Inhaber der Trinkhalle am Flöz und Alexander Philipps offiziell erfolgen – natürlich im Außenbereich,… Weiterlesen »Make a change

Einladung zur Ausstellung „Creatures IV“

Creatures IV Zu meiner Ausstellung „Creatures IV“ vom 1.8.-30.8.2020 lade ich herzlich ein. Die Ausstellung findet unter Corona-Bedingungen statt – daher leider ohne Vernissage. Bitte meldet Euch an und denkt an eine Maske. Ich freue mich auf Sie / Euch! 

VERNISSAGE „Das Frühstück im Grünen“

Wir laden herzlich ein zur Vernissage in das Haus der Kamener Stadtgeschichte zur Ausstellung „Das Frühstück im Grünen. Hommage à Édouard Manet“. Die Künstler sind persönlich anwesend.ein Ausstellungsprojekt der Künstlergruppe REFLEX Eröffnung am Donnerstag, 21.11.2019 um 19 Uhr Haus der Kamener Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21, 59174 KamenEinführung: Dr. Rudolf Preuss, KunstwissenschaftlerMusikalische Begleitung: Freya Deiting, ViolinistinZur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Einladung zur Vernissage

Das Frühstück im Grünen. Hommage à Édouard Manet ein Ausstellungsprojekt der Künstlergruppe REFLEX Eröffnung am Donnerstag, 21.11.2019 um 19 Uhr Haus der Kamener Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21, 59174 KamenEinführung: Dr. Rudolf Preuss, KunstwissenschaftlerMusikalische Begleitung: Freya Deiting, ViolinistinZur Ausstellung erscheint ein Katalog.   Die Künstlergruppe REFLEX – Zusammenschluss freier Künstler in NRW mit ihrem Sitz in Kamen – interpretiert Édouard Manets Bild Das Frühstück im Grünen (1863). Das Werk löste einen Skandal aus. Das Werk wurde im „Salon des Refusés“ (Salon der… Weiterlesen »Einladung zur Vernissage

wir sind dabei

19. Dortmunder DEW21-Museumsnacht Seit dem Umzug 2013 in das Atelier in der Humboldtstraße 47 in Dortmund sind diese Räumlichkeiten gemeinsam mit dem art.event.team und seit 2019 mit dem neu gegründeten gemeinnützigen Verein different e.V. Veranstaltungsort der Dortmunder Museumsnacht. In diesem Jahr freuen wir uns, im Maschinenraum einer stillgelegten Bierglas-Brennerei eine begehbare und erlebbare Installation zu zeigen: Q-Werk II.  Lassen Sie sich überraschen!